PARD FT32 Wärmebild-Vorsatzgerät / Wärmebildkamera
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: PARD-FT32-62
PARD FT32 Wärmebildkamera / Wärmebildgerät, Dual-Use als Monokular oder Vorsatzgerät
- Ideal für Jagd & Beobachtung
- Schnelle Montage & Demontage dank Montageadapter
- Besonders kompaktes Dual-Use-Wärmebildgerät
- Optionaler Entfernungsmesser mit bis zu 1000 m
- Temperaturdarstellung über 6 Farb-Modi
- Live-Übertragung zu mobilen Endgeräten möglich
- Präzise Treffsicherheit bei Tag & Nacht
- Schussfestigkeit bis 6000 Joule
- Wasserdicht nach Schutzklasse IP67
Das FT32 ist die neueste technologische Innovation von PARD. Das multifunktionale Dual-Use-Design des FT32 ermöglicht den Einsatz als Handgerät sowie mit passendem Adapter als Vorsatzgerät auf der Optik. Ausgestattet mit einem IR-Wärmebildsensor mit einer Auflösung von 384×288 Pixeln bei 12 µm Pixelgröße und einem 35-mm-Objektiv mit 7,5 x 5,6 ° Sichtfeld kann der Anwender Ziele sicher erfassen. Mit dem optional integrierten Laser-Entfernungsmesser mit bis zu 1000 m Reichweite kann zudem die Distanz zuverlässig ermittelt werden. Das Bild wird auf dem 1440×1080 OLED-Display angezeigt, das eine klare Wärmesignatur dank seines temperaturpräzisen Sensors mit NETD ≤ 25 mK liefert. Zu den Anzeigeoptionen gehören 3 verschiedene Szenenmodi und 6 verschiedene Farbmodi.
Innovative Wärmebildtechnik mit umfangreichen Funktionen & Eigenschaften
Die Wärmebildkamera FT32 verfügt über einen Speicherkartenslot für SD-Karten mit bis zu 128 GB, die es dem Benutzer ermöglicht, die mit dem Gerät aufgenommenen Bilder mit 2592×1944 px und Videos mit 1024×768 px zu speichern. Über die WLAN-Konnektivität können Sie eine Live-Übertragung zu Ihrem PC, Tablet, iOS- oder Android-Gerät durch die Verwendung der kostenlosen PARD Vision-App starten. Das Wärmebildgerät ist der Schutzklasse IP67 nach wasserfest und darüber hinaus schussfest bis 6000 Joule. Alle diese umfangreichen Funktionen sind in einem Gerät untergebracht, das ohne Batterie nur 370 g wiegt (410 g in der LRF-Ausführung) und über einen haushaltsüblichen Akku des Typs 18650 betrieben wird.
Langjährige Erfahrungen & Expertise für Aufschwung in der jagdlichen Wärmebildtechnik
PARD betritt erstmals den deutschen Markt für Wärmebild-Vorsatzgeräte und baut somit seine bisherige Expertise aus dem Bereich der Nachsatzlösungen wie dem bewährten Nachtsichtgerät PARD NV007SP weiter aus. Das FT32 von PARD schlägt hierfür ähnlich wie das hauseigene Handgerät PARD TA32 in die Kerbe der Wärmebildtechnik, nur eben als Vorsatzlösung für Zieloptiken, die umfangreich auf die Anforderungen der Jagd optimiert ist. Darüber hinaus wird es in zwei Varianten angeboten: mit oder ohne integriertem Laser-Entfernungsmesser (LRF). Der LRF ermöglicht es Jägern, die Distanz zum Ziel schnell und präzise zu bestimmen, wodurch das Risiko von Fehlschüssen reduziert wird. Dies trifft insbesondere in unbekannten Revierabschnitten zu, bei denen die Distanzbestimmung mit Wärmebildtechnik allein oft schwierig ist. Das PARD FT32 nutzt diese Stärke des LRF voll aus. Das Gerät beeindruckt mit modernster Technologie im Sensor- und optischen Bereich sowie auch in Bezug auf Bedienung und Komfortfunktionen. Als Dual-Use-Gerät ist es nicht nur ein Vorsatzgerät, das auf dem Zielfernrohr montiert wird, sondern auch als Monokular bzw. Handgerät nutzbar und somit ideal zur Beobachtung oder für die Jagd.
Technische Daten: | PARD FT32 |
---|---|
Optische Vergrößerung: | 1x |
Messdistanz: | bis zu 1000 m |
Objektiv-Durchmesser: | 35 mm |
Sehfeld: | 7,5 x 5,6 ° |
Bildfrequenz: | 50 Hz |
Display-Auflösung: | 1440x1080 px |
Display-Typ: | OLED |
Sensor-Auflösung: | 384x288 px |
Videoaufnahme-Auflösung: | 1024x768 px |
Fotoaufnahme-Auflösung: | 2592x1944 px |
Sensor-Pixelgröße: | 12 μm |
NETD: | ≤ 25 mK |
Länge: | 142 mm, 150 mm |
Breite: | 77 mm, 80 mm |
Höhe: | 60 mm |
Gewicht: | 0,370 kg, 0,410 kg |
Wasserdichtigkeit: | Schutzklasse IP67 |
Betriebstemperatur: | -20 °C bis +50 °C |
Speicherkarten-Kompatibilität: | Micro-SD bis max. 128 GB |
Schnittstellen: | HDMI, USB-Typ C, WLAN |
Stromversorgung über: | Typ-18650-Akku |
Batterie- / Akkulaufzeit: | bis zu 5 Stunden im Dauerbetrieb |
- PARD FT32 Wärmebildgerät
- Standardadapter
- Optional mit Zusatzadapter
- Schutzhülle / Transportsack
- Akku Typ 18650
- USB-Datenkabel Typ-C
- Garantiekarte
Original-Produkt von PARD.
Hinweis: Änderungen vorbehalten | Gezeigte Abbildungen können vom Original abweichen
Wichtige Hinweise zum Erwerb des PARD FT32:
Das PARD FT32 ist ein sogenanntes Dual-Use-Wärmebildgerät. Dual-Use-Geräte können in Deutschland laut dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts grundsätzlich legal erworben und geführt werden, da diese nicht primär für Waffen vorgesehen sind. Waffenbesitzer müssen allerdings für den Erwerb bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die im Absatz "rechtlicher Hinweis für Waffenbesitzer" näher erläutert werden.
Da es sich hierbei um einen frei erwerblichen Artikel handelt, wird eine Erwerbsvoraussetzung unsererseits nicht geprüft. Wenn Sie hierzu jedoch eine Beratung wünschen, so können Sie uns gerne über unser Kontaktformular erreichen.
Rechtlicher Hinweis für Waffenbesitzer:
Jäger können das PARD FT32 je nach Bundesland im Rahmen ihrer jagdlichen Ausübung erwerben, wenn sie über einen gültigen Jagdschein verfügen und sich die Genehmigung der zuständigen Jagdbehörde eingeholt haben. Alle weiteren Waffenbesitzer benötigen ein Bedürfnis, mit dem sie eine Genehmigung bei der örtlich zuständigen Waffenbehörde erhalten können. Bereits der Besitz des PARD FT32 kann in Verbindung mit dem Besitz einer Waffe, auf der es montiert werden kann, ohne die benötigte Genehmigung zum Zuverlässigkeitsverlust führen und strafrechtlich verfolgt werden, da es sich dann hierbei um einen verbotenen Gegenstand nach § 2 Absatz 3 WaffG - Anlage 2 Waffenliste Abschnitt 1 Nr. 1.2.4.1 sowie 1.2.4.2 handelt.
Auflistung nach Bundesländern:
Bundesland | Mit Jagderlaubnis | Mit Waffenbesitz | Ohne Waffenbesitz |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | Erlaubt mit IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Bayern | Erlaubt mit IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Berlin | Erlaubt mit IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Brandenburg | Erlaubt mit IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Bremen | Erlaubt ohne IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Hamburg | Erlaubt ohne IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Hessen | Erlaubt mit IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Mecklenburg-Vorpommern | Erlaubt mit IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Niedersachsen | Erlaubt mit IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Nordrhein-Westfalen | Erlaubt mit IR-Strahler Einschränkung beachten |
Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Eine Schussabgabe ist nur von erhöhten Ansitzen und auf eine maximale Distanz von 100 Metern zulässig | |||
Rheinland-Pfalz | Erlaubt ohne IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Saarland | Erlaubt mit IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Sachsen-Anhalt | Erlaubt mit IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Sachsen | Erlaubt mit IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Schleswig-Holstein | Erlaubt mit IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Thüringen | Erlaubt mit IR-Strahler | Erlaubt ohne Montageoption für Schusswaffe | Erlaubt mit IR-Strahler |
Hinweis: Wir wenden bei der Aktualisierung der Informationen größtmögliche Sorgfalt an. Da sich die Gesetzeslage jedoch jederzeit wieder ändern kann, sind die hier gelisteten Angaben ohne Gewähr. Aktuelle rechtliche Grundlagen sind zu beachten.
Quellen:
- Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) 6 C 21.08, Urteil vom 24. Juni 2009 (https://www.bverwg.de/240609U6C21.08.0)
- Waffengesetz (WaffG) § 2 Grundsätze des Umgangs mit Waffen oder Munition, Waffenliste (https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__2.html)
- Waffengesetz (WaffG) Anlage 2 (zu § 2 Abs. 2 bis 4) Waffenliste (https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/anlage_2.html)
Informationen zur Erhebung der Bewertungen
Bewertungen können von jedem Webseitenbesucher freiwillig abgegeben werden. Käufer können zudem eine Artikelbewertung zu ihren gekauften Produkten abgeben. Hierdurch erhalten sie von uns einen Gutscheincode, den sie bei ihrer nächsten Bestellung einlösen können. Bewertungen werden von uns überprüft, um unangemessene Inhalte und Werbung zu verhindern.
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.