
Nachtsichtgerät für die Jagd


Auf Bestellung Dieses Produkt ist momentan nicht auf Lager und wird für Sie bestellt. Sobald wir dieses erhalten, senden wir es Ihnen automatisch zu.
Nachtsichtgerät / Nachtsichtkamera Ratgeber
Kapitelübersicht
Umfangreiche Informationen zur modernen Nachtsicht-Technik finden Sie in den folgenden Kapiteln. Erkundigen Sie sich hier umfassend, noch bevor Sie sich ein Nachtsichtgerät bzw. eine Nachtsichtkamera von den Marken PARD, Sytong oder HIKMICRO kaufen.
- 1Vergleich moderner Nachtsichtgeräte / Nachtsichtkameras
- 2Häufig gestellte Fragen zu Nachtsichtgeräten
- 2.1Wie funktioniert ein Nachtsichtgerät?
- 2.2Welche Arten von Nachtsichtgeräten gibt es?
- 2.3Welche Nachtsichtgeräte sind verboten und welche sind legal?
- 2.4Ist ein Nachtsichtgerät oder Wärmebildgerät besser für die Jagd?
- 2.5Welches Zielfernrohr eignet sich am besten für den Einsatz mit einem Nachtsichtgerät?
Nachtsichtgerät &
Nachtsichtkamera Vergleich
"Nachtjagdtechnik erleichtert die Jagd auf Sauen ungemein. [...] Wichtig ist zu wissen, dass IR-Strahler/ Laser jenseits der 850 nm fürs Wild in der Regel unsichtbar sind. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, nimmt ein Modell mit über 900 nm."-Pirsch.de
Nachtsicht-Nachsatzgeräte
aktuelle Generation

PARD NV007SP (LRF)
940 nm / 850 nm
- Dual-Use: Monokular oder Montage auf Zielfernrohr
- Große Auswahl an Montageadaptern
- Zusätzliche Montageoption: Picatinny-Schiene oben
- Modi: Tag & Nacht
- IR-Reichweite: bis zu 350 m
- IR-Intensität: 5 W mit 3 Intensitätsstufen
- Entfernungsmesser: bis zu 1100 m (optional)
- Objektiv-Durchmesser: 22,5 mm
- Digitaler Zoom: 1,5- bis 3-fach
- Dioptrienausgleich: -5 bis +5 dpt
- Sensor-Auflösung: 2560 x 1440 px
- Display-Auflösung: 1024 x 768 px
- Display-Typ: OLED
- Videoaufnahme-Auflösung: 1920 x 1080 px
- Intelligente Videoaufnahme: mit Rückstoßerkennung
- Fotoaufnahme-Auflösung: 1920 x 1080 px
- Schussfestigkeit: bis 6000 Joule
- Wasserdichtigkeit: Schutzklasse IP67
- Betriebstemperatur: -25 bis +40 °C
- Verbindungsoptionen: HDMI-Typ D, USB-Typ C & WLAN
- Geräuschunterdrückung: geräuscharme Tasten
- Bedienoberfläche: Unterteilte Knöpfe & Drehräder mit Rillen für einfache Bedienung auch mit Handschuhen
- Speicherfunktion: über Steckplatz für Micro-SD bis 128 GB
- Akku: Typ 18650
- Akkulaufzeit: bis zu 8 Stunden
- Ladefunktion: über USB-Eingang Typ C
- Gewicht:
290 - 310 g
Besonderheit
- Neuestes Nachtsicht-Nachsatzgerät auf aktuellstem Stand der Technik des Herstellers PARD
Modellanmerkungen
- Verkaufsstart: Ende Januar 2023
- Nachfolger des PARD NV007S

Sytong HT-88
940 nm / 850 nm
- Dual-Use: Monokular oder Montage auf Zielfernrohr
- Große Auswahl an Montageadaptern
- Zusätzliche Montageoption: Picatinny-Schiene seitlich
- Modi: Tag & Nacht (Schwarz-Weiß oder Grün)
- IR-Reichweite: bis zu 300 m
- IR-Intensität: 5 W mit 3 Intensitätsstufen
- Entfernungsmesser: ---
- Objektiv-Durchmesser: wahlweise 12 mm / 16 mm
- Digitaler Zoom: 1,5- bis 3,5-fach
- Dioptrienausgleich: -5 bis +5 dpt
- Sensor-Auflösung: 1920 x 1080 px
- Display-Auflösung: 1440 x 1080 px
- Display-Typ: OLED
- Videoaufnahme-Auflösung: 1440 x 1080 px
- Intelligente Videoaufnahme: ---
- Fotoaufnahme-Auflösung: 1440 x 1080 px
- Schussfestigkeit: bis 6000 Joule
- Wasserdichtigkeit: Schutzklasse IP66
- Betriebstemperatur: ??? °C
- Verbindungsoptionen: USB-Typ C & WLAN
- Speicherfunktion: über Steckplatz für Micro-SD bis 32 GB
- Akku: Typ 18650
- Akkulaufzeit: bis zu 8 Stunden
- Ladefunktion: über USB-Eingang Typ C
- Gewicht: 270 g
Besonderheit
- Neuestes Nachtsicht-Nachsatzgerät auf aktuellstem Stand der Technik des Herstellers Sytong
Modellanmerkungen
- Verkaufsstart: Februar 2023
- Nachfolger des Sytong HT-77 mit neuer Bauform
Nachtsicht-Nachsatzgeräte
Vorgänger-Generation

PARD NV007S
940 nm / 850 nm
- Dual-Use: Monokular oder Montage auf Zielfernrohr
- Große Auswahl an Montageadaptern
- Zusätzliche Montageoption: Picatinny-Schiene oben
- Modi: Tag & Nacht
- IR-Reichweite: bis zu 300 m
- IR-Intensität: 5 W mit 3 Intensitätsstufen
- Entfernungsmesser: ---
- Objektiv-Durchmesser: 16 mm
- Digitaler Zoom: 1,5- bis 3,5-fach
- Dioptrienausgleich: -5 bis +5 dpt
- Sensor-Auflösung: 1920 x 1080 px
- Display-Auflösung: 1024 x 768 px
- Display-Typ: OLED
- Videoaufnahme-Auflösung: 1920 x 1080 px
- Intelligente Videoaufnahme: ---
- Fotoaufnahme-Auflösung: 1920 x 1080 px
- Schussfestigkeit: bis 4200 Joule
- Wasserdichtigkeit: Schutzklasse IP67
- Betriebstemperatur: -20 bis +55 °C
- Verbindungsoptionen: HDMI-Typ D, USB-Typ C & WLAN
- Geräuschunterdrückung: geräuscharme Tasten
- Bedienoberfläche: Unterteilte Knöpfe & Drehräder mit Rillen für einfache Bedienung auch mit Handschuhen
- Speicherfunktion: über Steckplatz für Micro-SD bis 128 GB
- Akku: Typ 18650
- Akkulaufzeit: bis zu 8 Stunden
- Ladefunktion: über USB-Eingang Typ C
- Gewicht:
265 g
Besonderheit
- Hohe Bekanntheit als Nachtsichtgerät mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis
Modellanmerkungen
- Verkaufsstart: Mai 2021
- Nachfolger des PARD NV007V / NV007A mit neuer Bauform

Sytong HT-77
940 nm / 850 nm
- Dual-Use: Monokular oder Montage auf Zielfernrohr
- Große Auswahl an Montageadaptern
- Zusätzliche Montageoption: Picatinny-Schiene seitlich
- Modi: Tag & Nacht (Schwarz-Weiß oder Grün)
- IR-Reichweite: bis zu 300 m
- IR-Intensität: 5 W mit 3 Intensitätsstufen
- Entfernungsmesser: ---
- Objektiv-Durchmesser: wahlweise 12 mm / 16 mm
- Digitaler Zoom: 1,5- bis 3,5-fach
- Dioptrienausgleich: -5 bis +5 dpt
- Sensor-Auflösung: 1920 x 1080 px
- Sensor-Auflösung: ??? px
- Display-Auflösung: 1280 x 960 px
- Display-Typ: OLED
- Videoaufnahme-Auflösung: 1440 x 1080 px
- Intelligente Videoaufnahme: ---
- Fotoaufnahme-Auflösung: 1440 x 1080 px
- Schussfestigkeit: bis 6000 Joule
- Wasserdichtigkeit: Schutzklasse IPX6
- Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C
- Verbindungsoptionen: HDMI-Typ D, USB-Typ C & WLAN
- Speicherfunktion: über Steckplatz für Micro-SD bis 32 GB
- Akku: Typ 18650
- Akkulaufzeit: bis zu 8 Stunden
- Ladefunktion: über USB-Eingang Typ C
- Gewicht: 310 g
Besonderheit
- Bekannt als Nachtsichtgerät mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis
Modellanmerkungen
- Verkaufsstart: April 2022
- Nachfolger des Sytong HT-66
Nachtsicht-Vorsatzgeräte

PARD FD1 (LRF)
940 nm / 850 nm
- 3 in 1 Funktion: Monokular, Montage auf Zielfernrohr oder als eigenständiges Zielfernrohr
Hinweis: Rechtliche Lage & deutsche Ausführung beachten! - Große Auswahl an Montageadaptern
- Speicherprofile: 5 Profile für wechselhafte Nutzung auf mehreren Waffen
- Zusätzliche Montageoption: Picatinny-Schiene seitlich
- Modi: Tag & Nacht
- IR-Reichweite: bis zu 350 m
- IR-Intensität: 3 Intensitätsstufen
- Entfernungsmesser: bis zu 1000 m (optional)
- Objektiv-Durchmesser: 30 mm
- Dioptrienausgleich: -5 bis +5 dpt
- Sensor-Auflösung: 1920 x 1080 px
- Display-Auflösung: 1440 x 1080 px
- Display-Typ: OLED
- Videoaufnahme-Funktion: vorhanden
- Intelligente Videoaufnahme: mit Rückstoßerkennung
- Fotoaufnahme-Funktion: vorhanden
- Schussfestigkeit: bis 6000 Joule
- Wasserdichtigkeit: Schutzklasse IP67
- Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C
- Speicherfunktion: über Steckplatz für Micro-SD bis 128 GB
- Akku: Typ 18650
- Akkulaufzeit: bis zu 8 Stunden
- Ladefunktion: über USB-Eingang Typ C
- Gewicht:
328 g
Besonderheit
- Neuestes Nachtsicht-Vorsatzgerät mit 3 in 1 Funktion auf aktuellstem Stand der Technik des Herstellers PARD mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis
Modellanmerkungen
- Verkaufsstart: November 2023

HIKMICRO Cheetah C32F / C32FN
940 nm / 850 nm
- Dual-Use: Monokular oder Montage auf Zielfernrohr
- Kleine Auswahl an Montageadaptern
- Speicherprofile: ---
- Zusätzliche Montageoption: ---
- Modi: Tag, Nacht, Auto & Defog (Entnebelung)
- IR-Reichweite: bis zu 400 m
- IR-Intensität: automatische Intensitätsregulierung
- Entfernungsmesser: ---
- Objektiv-Durchmesser: 32 mm
- Dioptrienausgleich: -5 bis +5 dpt
- Sensor-Auflösung: 2560 x 1440 px
- Display-Auflösung: 1920 x 1080 px
- Display-Typ: OLED
- Videoaufnahme-Funktion: vorhanden
- Intelligente Videoaufnahme: mit Rückstoßerkennung
- Fotoaufnahme-Funktion: vorhanden
- Schussfestigkeit: bis 1000 g / 0,4 ms
- Wasserdichtigkeit: Schutzklasse IP67
- Betriebstemperatur: -30 bis +55 °C
- Speicherfunktion: Interner Speicher 64 GB
- Akku: Typ 18650
- Akkulaufzeit: bis zu 8 Stunden
- Ladefunktion: über USB-Eingang Typ C
- Gewicht: 465 g
Besonderheit
- Nachtsicht-Vorsatzgerät mit hoher Auflösung, automatischer Intensitätsregulierung & praktischen Modi zu einem guten Preis bei diesem Funktionsumfang
Modellanmerkungen
- Verkaufsstart: Juli 2023
Nachtsicht-Handgeräte

PARD NV009
940 nm / 850 nm
- IR-Reichweite: bis zu 200 m
- IR-Intensität: 5 W mit 3 Intensitätsstufen
- Grundvergrößerung:
4,7-fach - Digitaler Zoom: 1,5- bis 3-fach
- Sehfeld:
9,1 x 5,1° - Dioptrienausgleich: -5 bis +5 dpt
- Display-Auflösung: 1024 x 768 px
- Display-Typ: OLED
- Videoaufnahme-Auflösung: 1920 x 1080 px
- Fotoaufnahme-Funktion: 2592 x 1944 px
- Wasserdichtigkeit: Schutzklasse IP67
- Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C
- Verbindungsoptionen: HDMI-Typ D, USB-Typ C & WLAN
- Speicherfunktion: über Steckplatz für Micro-SD bis 128 GB
- Akku: Typ 18650
- Akkulaufzeit: bis zu 8 Stunden
- Ladefunktion: über USB-Eingang Typ C
- Länge: 150 mm
- Breite: 38 mm
- Höhe: 70 mm
- Gewicht:
329 g
Modellanmerkungen
- Verkaufsstart: Oktober 2023
Nachtsichttechnik Fragen & Antworten Kaufberatung
Finden Sie hier die passenden Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen zur modernen Nachtsichttechnik. Sollten Sie eine Frage haben, die wir Ihnen hier noch nicht beantwortet haben, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular erreichen.
-
Ein Nachtsichtgerät ermöglicht es, bei schlechten Lichtverhältnissen bzw. bei Dunkelheit zu sehen. Die Funktionsweise eines Nachtsichtgeräts basiert je nach Modell auf mehreren Technologien, von denen die bekanntesten Bildverstärkung, Restlichtverstärkung, Infrarotlicht und thermische Bildgebung umfassen.
-
Vorab muss zwischen Bauarten und Funktionsarten differenziert werden. Es gibt zunächst mehrere Funktionsarten von Nachtsichtgeräten, die sich durch ihre verwendeten Technologien unterscheiden. Die Haupttypen sind Restlichtverstärker, (digitale) Infrarot-Nachtsichtgeräte, Thermal- bzw. Wärmebildgeräte und inzwischen auch eine Kombination mehrerer Technologien in Form von Fusionsgeräten. Unabhängig hiervon gibt es darüber hinaus mehrere Bauarten, die sich anhand ihrer Einsatzmöglichkeiten erkennen lassen. Hauptvertreter hiervon sind Nachsatzgeräte, Vorsatzgeräte, Monokulare und Binokulare.
-
Erwerb, Besitz und Gebrauch von Nachtsichtgeräten können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt sein. Wir empfehlen daher, vor dem Kauf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen in Ihrer Region zu überprüfen. Zu diesem Zweck listen wir auf den entsprechenden Produktseiten einen Abschnitt zu der "Erwerbsvoraussetzung" auf, der weitere Informationen zum Erwerb des jeweiligen Produkts enthält.
-
Dies hängt von den individuellen Präferenzen und den jeweiligen Jagdbedingungen ab. Digitale Nachtsichtgeräte mit Infrarotstrahler sind gut für die Erkennung von Details geeignet, während Wärmebildgerät insbesondere beim Aufspüren von Wild in verschiedenen Umgebungen effektiv sind. Es empfiehlt sich deshalb, beide Optionen zu prüfen. Gerne stehen wir hierfür für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
-
Hierbei gibt es viele Faktoren, die Einfluss auf die Auswahl nehmen können. Für den Einsatz mit einem Vorsatz- oder Nachsatzgerät ist in den meisten Fällen ein Zielfernrohr mit geringer Grundvergrößerung und idealerweise mit einem beleuchteten Absehen und schnellem Fokus empfehlenswert. Es ist jedoch wichtig, bereits vorab die individuelle Kompatibilität des Zielfernrohrs mit dem Nachtsichtgerät sowie die Anforderungen Ihrer spezifischen Anwendung zu prüfen, zu erfragen und zu berücksichtigen.