ZEISS DTI 3/35 Gen2 Wärmebildgerät / Wärmebildkamera
ZEISS DTI 3/35 Wärmebildkamera / Wärmebildgerät, Schwarz
- Ideal für Jagd & Beobachtung
- Detektionsdistanz bis zu 1235 m
- Qualität von ZEISS als Premiumoptik-Entwickler seit 175 Jahren
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden mit Abschaltautomatik
- Temperaturdarstellung über 4 Farb-Modi: Weiß, Schwarz, Rot & Farbe
- Wärmeverfolgungs-Funktion (Hot-Spot-Tracking) zum Markieren der stärksten Wärmequelle
- Kontrastverstärkungs-Modus für bessere Sicht bei Nebel
- Live-Übertragung zu mobilen Endgeräten möglich
- Wasserdicht nach Schutzklasse IP66
Die ZEISS DTI 3/35 ist eine speziell für die Jagd entwickelte Wärmebildkamera, die vor allem beim Einsatz im freien Feld überzeugt. Dieses Wärmebildgerät liefert auch auf Entfernungen von über 1200 Metern noch eine präzise Detailerkennung und verschafft Jägern somit einen erheblichen Vorteil bei der nächtlichen Pirsch oder beim Ansitz über lange Distanzen. Sowohl große als auch kleine Wildtiere können mit der ZEISS DTI 3/35 selbst bei völliger Dunkelheit schnell und einfach erkannt und genau bestimmt werden. Über einen digitalen 4-fach-Zoom mit feinen Einstellungsschritten und einen hochauflösenden HD-LCoS-Display bietet die Thermalkamera eine hervorragende Kombination aus Vergrößerung und Detailerkennbarkeit. Die Wärmebildoptik ZEISS DTI 3/35 wurde von Jagdexperten speziell für den Einsatz bei der Nachtjagd entwickelt.
Moderne Wärmebildkamera als erweiterter Sehsinn für die Nacht
- Enorme Reichweite & Vergrößerungspräzision: Die ZEISS DTI 3/35 bietet von Grund auf eine optische 2,5-fach-Vergrößerung. Eine hohe Detektionsdistanz von 1235 Metern kann mit diesem Nachtsichtgerät dank eines digitalen Zooms mit einer maximalen 4-fach-Vergrößerung erreicht werden. Der Zoom kann dabei fein und stufenweise in 0,5er-Schritten eingestellt werden, wodurch ein optimales Ansprechen von Wild möglich ist, ohne das Bild zu stark zu verpixeln. Diese Details machen oft den Unterschied, ob und wie erfolgreiche die Jagd verläuft.
- Beeindruckende Laufzeit von 10 Stunden: Bei der Jagd ist die nächste Stromquelle oft weit entfernt. Um auf zusätzliche Batterien und Powerbanks bei der Jagd verzichten zu können, sind die ZEISS-DTI-3-Modelle mit genug Akkukapazität für zwei bis vier Jagden ausgestattet. Eine beachtliche Akkulaufzeit von 10 Stunden gibt Jägern die Gewissheit, auch bei nicht vollständig geladenem Wärmebildgerät genug Kapazität zu haben. Somit können Sie sich das Gewicht für zusätzliches Ladezubehör sparen. Das Laden des Akkus erfolgt ganz einfach mit einem haushaltsüblichen USB-Kabel.
- Standby-Modus, Akkuschonende Abschaltautomatik & LED-Off-Funktion: Durch langes Drücken der Ein-/Ausschalttaste schaltet sich die Wärmebildkamera aus, während Sie das Gerät alternativ durch nur kurzes Drücken in den Standby-Modus versetzen können. Dies schont den Akku, indem der Stromverbrauch minimiert wird, womit auch über 10 Stunden Akkulaufzeit möglich sind. Beim nochmaligen Drücken der Taste ist das Gerät wieder schnell im Beobachtungsmodus einsatzbereit. Dank der Abschaltautomatik schaltet sich die Wärmebildkamera nach 60 Minuten automatisch ab, wenn in diesem Zeitraum keine Eingabe vorgenommen wurde. Zudem lässt sich die Gerätestatusanzeige manuell abschalten, wodurch auch eine bessere Tarnung bei Dunkelheit besteht. Dadurch wird verhindert, dass das Licht beim Ansitz oder auf der Pirsch vom Wild wahrgenommen wird.
- HD-LCoS-Display für detailreiche Bilder: Ein LCoS-Display ist im Gegensatz zu einem LCD-Display nicht lichtdurchlässig, da das Licht stattdessen reflektiert wird. Mehr Lichtleistung und bessere Farben sind das Resultat, da kaum Licht verloren geht. Dadurch ist das erzeugte Bild sehr fein und bietet eine hohe Auflösung mit 1280 auf 960 Pixeln. Dabei handelt es sich um ein sehr gutes Verhältnis zwischen Detailgenauigkeit und geringem Akkuverbrauch.
4 Farb-Modi für die individuelle Jagd & Naturbeobachtung
- Weiß (White hot): Standard-Palette für Wärmebildkameras mit gutem Detailgrad in Graustufen und guter Erkennbarkeit von Hitzestellen.
- Schwarz (Black hot): Umgekehrte Palette für eine natürlichere Darstellung der Szene und ein verbessertes Bild bei sehr kalten Wetterbedingungen.
- Rot (Red Hot): Schwarz/Weiß-Palette mit Hitzestellen in einem Farbverlauf von Rot nach Gelb für eine verbesserte Erkennung von Hitzestufen.
- Farbe (Rainbow): Bunte Farbtonpalette mit einem Farbverlauf von kalten zu warmen Farben für eine feinere Einstufung von Temperaturdifferenzen.
Die ZEISS-DTI-3-Reihe bietet vier verschiedene Farbtonpaletten. "Black Hot" und "White Hot" eignen sich aufgrund des Kontrasts hervorragend zum Entdecken, Erkennen und Ansprechen von Wild. "Red Hot" ermöglicht gerade in dicht bewachsenen Umgebungen das schnelle Auffinden von Wärmesignaturen, während "Rainbow" sich vor allem für das Erkennen von kleineren Temperaturdifferenzen anbietet. Wählen Sie hiervon die Einstellung, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Wärmebildtechnik von ZEISS mit beeindruckender Vielfalt
- Direkte Übertragung sowie Sicherung von Bildern und Videos: Über die ZEISS Hunting App können Daten von der Wärmebildkamera direkt auf ein Smartphone übertragen und die nächtlichen Jagderlebnisse bei Interesse auch geteilt werden. Die DTI-3-Modelle ermöglichen eine flüssige Übertragung von Bildern und Videos mittels WLAN-Verbindung. Über das beiliegende USB-Kabel können die Daten aber auch einfach auf einem Computer bzw. einem externen Datenträger gesichert werden.
- Kontrastverstärkung bei schlechten Witterungsbedingungen: Hohe Luftfeuchtigkeit verschlechtert den Kontrast von Wärmebildgeräten erheblich. Durch die Contrast-Boost-Funktion werden die Hell-Dunkel-Kontraste an den Kanten maximiert, um so selbst bei Nebel viele Details wieder klar erkennbar zu machen.
- Effizient dranbleiben mit Hot-Spot-Tracking: Bei dem Modus "Hot Tracking" wird die wärmste Signatur im Bild von einem roten Quadrat eingerahmt. Auffinden sowie Verfolgen von Wärmesignaturen in dicht bewachsenen Gebieten werden dadurch enorm vereinfacht.
Ergonomisches Design für beste Funktionalität & Praxisanwendung
- Intuitives ErgoControl-Bedienkonzept: Das ergonomische Design und die intelligente Anordnung der Steuerungstasten ermöglichen eine ausgezeichnete Handhabung und eine intuitive Bedienung der ZEISS-Wärmebildkamera mit einer Hand. Dabei ist diese sowohl für Linkshänder als auch für Rechtshänder gleichermaßen zugänglich. Die optimal geformten Bedienelemente lassen sich bei Dunkelheit und Kälte schnell erfassen, wodurch ein langes und ermüdungsfreies Beobachten mit hoher Aufmerksamkeit begünstigt wird.
- Jederzeit griffbereit dank Trageriemen: Kleine Details wie die zwei Befestigungspunkte für den im Lieferumfang enthaltenen Trageriemen verstärken die Praxistauglichkeit der Wärmebildkamera. Dadurch kann man das Gerät ruhig und geräuschlos greifen oder wieder aus der Hand geben. Besonders bei der Jagd ist auch diese Minimierung der abgegebenen Geräusche ein ausschlaggebender Faktor für den Erfolg.
Lieferumfang
- ZEISS DTI 3/35 Wärmebildkamera
- Tragetasche
- Neoprentrageriemen
- Schulterriemen
- USB-Kabel
- Netzadapter
- Optik-Reinigungstuch
Technische Daten
Eigenschaften: | ZEISS DTI 3/35 |
---|---|
Batterie- / Akkulaufzeit: | bis zu 10 Stunden |
Betriebstemperatur: | -10 °C bis +40 °C |
Bildfrequenz: | 50 Hz |
Blende: | f/1.0 |
Breite: | 60 mm |
Digitaler Zoom: | 1x - 4x |
Display-Auflösung: | 1280x960 px |
Display-Typ: | LCOS |
Gewicht: | 0,420 kg |
Höhe: | 65 mm |
Interner Speicher: | 15 GB |
Länge: | 193 mm |
Objektiv-Brennweite: | 35 mm |
Objektiver Sehwinkel: | 10,7 x 8 ° |
Optische Vergrößerung: | 2,5x |
Reichweite: | bis zu 1235 m |
Schnittstellen: | Bluetooth, USB, WLAN 2.4 Ghz |
Sehfeld: | 19 m / 100 m |
Sensor-Auflösung: | 384x288 px |
Sensor-Pixelgröße: | 17 µm |
Stromversorgung: | Lithium-Ionen-Akku, über USB aufladbar |
Subjektiver Sehwinkel: | 30 ° (diagonal) |
Wasserdichtigkeit: | Schutzklasse IP66 |
Original-Produkt von ZEISS.
Hinweis: Änderungen vorbehalten | Gezeigte Abbildungen können vom Original abweichen
Ausgewählte Testberichte
Fazit der GEARTESTER Redaktion:
"Wir haben das Zeiss DTI 3/35 lange und gerne im Revier geführt, da es ein top Allroundgerät ist. […] Es wirkt alles sehr edel und zu dem Gerät gibt es einen Trageriemen, der so an dem Gerät befestigt wird, dass es immer richtig herumhängt. Auch ist eine Schutztasche dabei. […] Die Wärmebildkamera selbst wirkt auch wertig verarbeitet und liegt griffig in der Hand. Ein Punkt, der auch nicht zu vernachlässigen ist, ist der Service, den Zeiss natürlich in Deutschland anbietet."

"Insgesamt gibt es fünf Tasten auf der Wärmebildkamera. Sie alle sind unterschiedlich geformt und positioniert, sodass man sie auch im Dunkeln gut bedienen kann. Auch stehen sie gut hervor, dass ein Bedienen mit Handschuhen oder kalten Fingern kein Problem ist."
Anmelden
1 Bewertung
5. Mai 2023 13:55
Hat mir gefehlt!
top- Gerät, gutes händling, spaß beim Einsatz